Holt betrat das neu erbaute Langhaus in Drakenborg und schaute sich um. Es War so geworden, wie er sich gewünscht hatte. Die vinländischen Wurzeln waren unverkennbar, doch bot das Langhaus durchaus Gemütlichkeiten, wie man sie aus mittelständischen Anwesen kannte. Der grosse Saal War mit feinem Holz gefädelt und beherbergte eine grosse Tafel, dahinter ging es zu weiteren Räumlichkeiten. In den Anläufen waren ein Badehaus mit Schwitzhütte sowie Räume für die Knappen untergebracht. Die Räume das Ritters waren geschmackvoll, aber doch bescheiden eingerichtet, viel Holz, ab und ein schlichter Steinboden.
Berkenbrecht beschloss nach dem Rundgang, dass es gut war.